Inspirationen für ein gutes Leben - Auszeiten, Achtsamkeit, Kreativität & Sinn

Auszeiten vom Alltag - Inspirationen für ein gutes Leben & Achtsamkeit

Marie Curie - Jenseits der Widerstände

Geboren 7. November 1867 – Verstorben 4. Juli 1934

Marie Curie ging ihren eigenen Weg – unbeirrt, leidenschaftlich und voller Klarheit. Als erste Frau, die je mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, brach sie nicht nur wissenschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Grenzen. Ihre stille Stärke, ihr unermüdlicher Forschergeist und ihr Mut machen sie bis heute zu einer kraftvollen Inspirationsfigur für Frauen weltweit.

Wer war Marie Curie?

Marie Curie geboren am 7. November 1867 als Maria Skłodowska in Warschau war Physikerin und Chemikerin. Sie wuchs in einer gebildeten, aber armen Familie auf. Da Frauen in Polen damals nicht offiziell studieren durften, wanderte sie nach Paris aus, lebte in bitterer Armut und lernte mit unglaublicher Willenskraft.

Trotz vieler Widerstände war sie die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt – und bis heute die einzige Person, die zwei Nobelpreise in verschiedenen Disziplinen erhielt: Physik und Chemie.

Radikal auf das Wesentliche konzentriert - Maries Geschichte

Marie Curie war  Forscherin, Wegbereiterin, Mutter und Lehrerin. Und vor allem: eine Frau, die unbeirrt ihren Weg ging – auch, wenn die Welt noch nicht bereit war für eine Frau in der Wissenschaft.

In Paris traf sie Pierre Curie – einen Physiker, der ihr geistiger Partner und Ehemann wurde. Gemeinsam erforschten sie die geheimnisvolle Welt der Radioaktivität. Marie entdeckte zwei neue chemische Elemente: Polonium (benannt nach ihrer Heimat Polen) und Radium. Sie arbeitete mit radioaktiven Stoffen, ohne den heutigen Schutz, oft unter gefährlichen Bedingungen. Ihre Gesundheit zahlte dafür einen hohen Preis. Doch Marie stellte ihre Arbeit nie über Macht oder Ruhm – sondern immer in den Dienst der Menschheit.

Als ihr Mann Pierre plötzlich starb, übernahm sie seine Professur an der Sorbonne – als erste Professorin überhaupt. Sie erzog gleichzeitig ihre beiden Töchter und bildete eine neue Generation von Wissenschaftler:innen aus – mit Fokus, Hingabe und tiefer Verantwortung.

Zwischen Strahlung und Stärke

Marie Curie war keine Frau der lauten Worte. Ihr Labor wurde ihr Lebensraum, ihre Forschung ihre Sprache. Der Preis für ihren Einsatz war hoch: Die dauerhafte Strahlenbelastung forderte ihren Körper, doch sie klagte nie. Stattdessen organisierte sie im Ersten Weltkrieg mobile Röntgeneinheiten, die tausenden Soldaten das Leben retteten.

Trotz aller Hindernisse blieb sie sich selbst treu – neugierig, diszipliniert, demütig gegenüber dem Wissen. Sie war überzeugt: Wissenschaft kennt kein Geschlecht – nur Hingabe. Und genau diese Haltung macht sie bis heute zu einer Ikone der Unabhängigkeit, der Ausdauer und der stillen Grösse

Erfolg, der Geschichte schrieb

Marie Curies Erfolge sprengten nicht nur die Grenzen der Chemie und Physik – sie sprengten auch die gesellschaftlichen Vorstellungen davon, was eine Frau erreichen kann.

Sie war die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt – und bleibt bis heute die einzige Person, die je in zwei verschiedenen Naturwissenschaften ausgezeichnet wurde: Physik (1903) und Chemie (1911).

Ihre Forschung veränderte die Medizin, die Technik und das Verständnis der Materie – doch Ruhm war ihr nie wichtig. Sie spendete ihr Preisgeld, stellte ihr Wissen in den Dienst der Menschheit und lehnte staatliche Ehrungen ab, die sie nicht mit ihrer wissenschaftlichen Haltung vereinbaren konnte.

Ihr Erfolg war keine Ausnahme – er war ein Aufbruch. Ein Beweis, dass Leidenschaft, Ausdauer und Integrität Wege öffnen können, selbst dort, wo keine vorgesehen sind.

Was wir von Marie Curie mitnehmen können

Impulse für dich:

Inspiration zum Schluss - Marie Curies Worte

Scroll to Top
Newsletter abonnieren

Unser kostenloser Newsletter wird in regelmässigen Abständen mit Tipps, aktuellen Angeboten und Inspirationen von Bonna Viva verschickt!

* Mit der Anmeldung akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Bonna Viva
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Datenschutzerklärung